Skip to main content

joke Technology entwickelt neues Hartmetallbeschichtungsgerät ENESKArapidcoat für größere Flächen

Lebensdauer von Verschleißteilen einfach und effektiv verlängern

joke Technology entwickelt neues Hartmetallbeschichtungsgerät ENESKArapidcoat für größere Flächen 

Bergisch Gladbach, 18.03.2025 +++ joke Technology hat ein neues Gerät zum Beschichten besonders beanspruchter Metalloberflächen entwickelt: Mit der Steuereinheit ENESKArapidcoat und dem passenden Auftragshandstück kann eine hitzebeständige Wolframcarbid-Schicht auf Werkzeuge, Formen oder mechanische Bauteile aufgetragen und so ihr Verschleiß signifikant reduziert werden. Das neue ENESKArapidcoat ist 100 % „Made in Germany“ und ergänzt das bestehende Portfolio von joke Technology im Bereich Hartmetallbeschichtung. Das Besondere an der Neuentwicklung: Dank Rotationstechnik ist eine gleichmäßige Beschichtung größerer Metalloberflächen in kurzer Zeit möglich. 

Metallische Oberflächen verschleißen mit der Zeit. Je stärker die Beanspruchung, desto schneller kommt es zum Verschleiß. Die ständige Neubeschaffung von Werkzeugen, Formen oder mechanischen Bauteilen kann Unternehmen viel Zeit und Geld kosten. Eine Lösung, um den Verschleiß zu reduzieren und dem Produktionsausfall vorzubeugen, bietet die Hartmetallbeschichtung. Neben ENESKArecoat 85 hat joke Technology dafür jetzt mit dem neuen ENESKArapidcoat ein weiteres Gerät im Programm. Beide nutzen ein Verfahren, bei dem durch Auftragen mit einer Wolframcarbid-Elektrode bei 2.800° C Oberflächenhärten von bis zu 82 HR 30 N erreicht werden – ohne, dass eine Veränderung oder ein Verzug des Werkstücks entsteht. Dadurch wird die Lebensdauer des Materials deutlich erhöht. Das Verfahren eignet sich für jeden weichen, vergüteten oder gehärteten Stahl in legierter oder unlegierter Ausführung und damit beispielsweise für Werkzeuge, Stanz- und Biegewerkzeuge, Guss- und Schmiedeformen und allgemein für Oberflächen, die besonders zäh, hart und verschleißfest sein müssen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit beider Geräte ist das Aufrauen der Oberfläche zur Verbesserung der Haft- und Halteeigenschaften, beispielsweise bei Greifern, Greif- und Spannbacken. Erreicht werden können Auftragschichten von 2 bis maximal 9 µm.

Unabhängig von Form und Größe der Fläche einsetzbar, sofort homogene Ergebnisse

Während ENESKArecoat 85 mit seinem in Linearbewegungen vibrierenden Handstück für feine, filigrane Arbeiten ausgelegt ist, kann die Neuentwicklung ENESKArapidcoat auch für das schnelle Beschichten von größeren Flächen und Werkzeugpartien zum Einsatz kommen. Ein spezielles Handstück, bei dem die Hartmetallelektrode aus Wolframcarbid in eine Rotationsbewegung versetzt wird, macht es möglich. Der Beschichtungsvorgang kann dabei abhängig vom Untergrund so lange wiederholt werden, bis die gewünschte Dicke bis maximal 9 µm erreicht ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ENESKArapidcoat für filigrane Arbeiten und Teilflächen auch mit dem vibrierenden Handstück zu betreiben. Die Neuentwicklung ist also universell einsetzbar – mit gleichen Beschichtungsergebnissen. „ENESKArapidcoat entspricht dem neuesten Stand der Technik. Auch bei großen Oberflächen ist eine sehr saubere und homogene Beschichtung direkt in nur einem Arbeitsgang gegeben“, sagt Carsten Schütz, Vertriebsleitung bei joke Technology. „Das ist einzigartig auf dem Markt.“

Arbeitsparameter einstellen für beste Ergebnisse, mobiler Einsatz möglich

Einzigartig ist es auch, dass das Hartmetallbeschichtungsgerät mittels individuell speicherbarer oder bereits voreingespeicherter Arbeitsparameter bedient wird: „Beim ENESKArapidcoat können Zündfrequenz, Drehzahl und Leistung vor dem Beschichten über ein modernes Bedienpanel eingestellt werden“, erklärt Fabian Bickenbach, Leiter Schweißtechnik bei joke Technology. „Wenn ein Parameter verändert wird, was auch während des Beschichtungsvorgangs möglich ist, werden auch die anderen beiden automatisch darauf angepasst. Mit der Einstellung der Arbeitsparameter stellen wir sicher, dass die Beschichtung direkt von Anfang an den Erwartungen des Anwenders entspricht und nicht mühsam nachbearbeitet werden muss, weil sie beispielsweise zu rau geworden ist. Falls gewünscht, ist eine Nachbearbeitung aber möglich, wenn die Beschichtung zum Beispiel im Nachhinein nochmal flacher werden soll.“ Die Parametereinstellung und die intuitive Bedienbarkeit sorgen zudem dafür, dass auch Einsteiger mit der Neuentwicklung schnell die gewünschten Resultate erzielen können. „ENESKArapidcoat lässt sich sehr gut in einer Hand führen und ist vergleichsweise kompakt. Damit kann es leicht dorthin transportiert werden, wo es gerade gebraucht wird“, erzählt Carsten Schütz. „Unser Gerät hat zudem nicht das Problem der starken Hitzentwicklung am Handstück. Dieses ist luftgekühlt und wird während der Arbeit zwar warm, aber nicht heiß. Selbstverständlich erfüllt ENESKArapidcoat alle europäischen Normen und Sicherheitsvorschriften.“

Einzeln oder im Set verfügbar, bereits erfolgreich im Einsatz

Die Steuereinheit ENESKArapidcoat und das entsprechende Zubehör, darunter Auftragshandstück, Hartmetallelektroden und passende Spannzangen, können bei joke Technology einzeln nach individuellem Bedarf oder alternativ im praktischen Starter-Set mit verschiedenen optionalen Ergänzungen wie Arbeitsfeldbeleuchtung und Handstückhalterung erworben werden. Seit Anfang des Jahres ist das neue Hartmetallbeschichtungsgerät bereits bei verschiedenen Kunden des Oberflächenexperten erfolgreich im Einsatz. Anwender erzielten nach eigenen Angaben eine um bis zu 700 % verlängerte Nutzungsdauer ihrer Werkzeuge. Aktuell stellt joke Technology ENESKArapidcoat erstmalig auf Messen vor.

Weitere Informationen über das Hartmetallbeschichten mit ENESKArapidcoat finden Interessenten auch in diesem Video: www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=3O9Rg3XwgiA

 

Über joke Technology:

Seit über 80 Jahren ist joke Technology führend auf dem Gebiet der Oberflächentechnik – ob Schleifen, Läppen, Fräsen, Polieren, Entgraten, Schweißen oder Reinigen. Der deutsche Spezialist setzt auf drei Faktoren: höchste Qualität, kompetente Beratung und exzellenter Service. Dank eines riesigen Lagers sind die meisten der 20.000 Produkte sofort verfügbar und schnell in der Werkstatt. Das Portfolio umfasst Antriebssysteme und Handstücke, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien zum Schleifen, Läppen und Polieren, Diamant- und CBN-Werkzeuge, spanende Werkzeuge, Reinigungssysteme, Strahlsysteme, Schulungen zu verschiedenen Themen und alles zum Schweißen (Reparatur-, WIG-, Puls- oder Laser-Schweißen). joke Technology liefert in über 80 Länder weltweit.

www.joke-technology.com

 

Unternehmenskontakt 

Rainer Schulz und Kerstin Otto, Marketing
joke Technology GmbH
Asselborner Weg 14-16, 51429 Bergisch Gladbach
Tel.: +49 (0) 22 04/8 39-535
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.joke-technology.com

 

Pressekontakt

Miriam Lambert
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26, 67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32/100 111-26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.carta.eu

  

Hier zur Pressemitteilung (PDF)

 

Über die Carta GmbH

Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.

Weitere Informationen unter: www.carta.eu