Digitalisierung strategisch umsetzen - Var Group stellt Prozessoptimierung auf Basis von CMMI-gestützter Reifegradbewertung auf der Hannover Messe vor
Digitalisierung strategisch umsetzen
Var Group stellt Prozessoptimierung auf Basis von CMMI-gestützter Reifegradbewertung auf der Hannover Messe vor
München, 12.03.2025 - Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre IT- und Geschäftsprozesse im Zuge der digitalen Transformation kontinuierlich verbessern. Doch nur wer den aktuellen IT- und Prozess-Reifegrad kennt, kann gezielt Optimierungen vornehmen. Var Group, ein internationaler Anbieter digitaler Dienstleistungen und IT-Lösungen, setzt auf das bewährte Capability Maturity Model Integration (CMMI)-Framework, um IT- und Service-Prozesse zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Capability Maturity Model Integration (CMMI) ist ein weltweit anerkanntes Framework zur Bewertung und Optimierung von Unternehmensprozessen. Es bewertet die Prozessreife eines Unternehmens in zentralen Bereichen wie Softwareentwicklung, Projektmanagement und Servicebereitstellung. Das Framework dient als Leitfaden, um Abläufe zu standardisieren, Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren – insbesondere in technologiegetriebenen und prozesskritischen Branchen. Im Vergleich zu anderen Methoden der Reifengradbestimmung, die häufig nur isolierte Aspekte einzelner Prozesse beleuchten, bietet CMMI einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser kombiniert operative Exzellenz mit strategischer Ausrichtung und ermöglicht es Unternehmen, nachhaltige und messbare Verbesserungen zu erzielen.
Bestimmung der Ausgangssituation - Wegbereiter für digitale Transformation
Ein wichtiger erster Schritt im Rahmen von CMMI ist die Bestimmung der Ausgangssituation: Bevor konkrete Maßnahmen zur Prozessverbesserung ergriffen werden, wird der aktuelle Reifegrad der IT- und Service-Management-Prozesse ermittelt. Diese objektive Bewertung bildet die Grundlage für die Ableitung spezifischer Handlungsempfehlungen sowie für die Entwicklung einer durchdachten IT-Strategie und einer digitalen Transformations-Roadmap. „Wir setzen auf ein pragmatisches Assessment und berücksichtigen dabei etablierte Frameworks wie ITIL 4, COBIT 2019, BPMN 2.0, SAFe, ISO 20000 und ISO 27001, um Optimierungspotenziale gezielt zu identifizieren“, betont Georg Patzleiner, Senior Consultant bei der Var Group. „Mit unserer Reifegradbewertung erhalten Unternehmen eine strukturierte und umsetzungsorientierte Roadmap, um ihre IT-Organisation auf die nächste Stufe zu heben. Diese maßgeschneiderte Strategie ermöglicht nicht nur schnelle Verbesserungen, sondern auch eine langfristige Transformation“, erklärt Georg Patzleiner.
Aktive Begleitung auch in der Umsetzung
Das Leistungsspektrum der Var Group geht jedoch über ein klassisches Assessment hinaus und hört nicht nach der Strategieentwicklung auf. „Wir begleiten Unternehmen aktiv in der Beratung und Umsetzung, der Bereitstellung und dem Betrieb der definierten Prozesse und IT-Services sowie bei der kontinuierlichen Verbesserung. Dabei verfolgen wir stets unseren Digitalisierungsansatz, der auf vier zentralen Säulen beruht: der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten, einer gut strukturierten Organisation und effizienten Abläufen. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch, dessen Kompetenzen gezielt in die Arbeitsprozesse integriert werden – mit dem Ziel, ein effektives, nachhaltiges und leistungsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen“, ergänzt Patrik Bocher, Experte für IT-Services und Consulting der Var Group.
Auf der Hannover Messe, Stand C06 in Halle 16, stehen die Spezialisten der Var Group für IT-, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie Software- und Systementwicklung für Fragen rund um CMMI zur Verfügung. Als 360°-IT-Dienstleister sind zudem Experten aus den Bereichen Smart Manufacturing, IT-Infrastruktur, Digital Engineering und Cyber Security vor Ort. Besucher erwartet nicht nur ein fachlicher Austausch, sondern auch spannende Highlights: ein Ducati-Motorrad, ein Cyberangriff-Escape-Game und die Chance, beim Gewinnspiel Tickets für die MotoGP am Sachsenring zu gewinnen.
Über Var Group
Die Var Group ist ein internationaler Anbieter digitaler Dienstleistungen und IT-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Var Group Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Evolution. Dabei liegt der Fokus auf Smart Services, Digital Cloud, Cyber Security, Multimedia Workspaces, Data Science, Digital Experience, Var Industries, Business Application International, Industry Solution Retail & Logistik in der Food-Branche. Als 360° IT-Dienstleister – von Beratung und Strategie über Implementierung bis Service und Wartung – bedient das Unternehmen den industriellen Sektor in Branchen wie Automotive, Maschinenbau, produzierendes Gewerbe, Pharma, Lebensmittel, Textilien, Mode, Luxus und Möbel sowie den Einzelhandel.
Die Var Group S.p.A. mit Sitz in Empoli (Italien) und einem Jahresumsatz von 823 Mio. Euro ist der italienische Marktführer für Software- und Systemintegrationslösungen und über ihre Muttergesellschaft Sesa an der italienischen Börse notiert. Über 3.850 hochqualifizierte Mitarbeitende in 13 Ländern unterstützen Kunden dabei, sich erfolgreich für den Wettbewerb in der Zukunft aufzustellen. Auf dem deutschen Markt agiert die Var Group durch ihre Tochter Var Group GmbH mit Sitz in München.
Als Mitglied des UN Global Compact setzt sich der IT-Spezialist aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Die Var Group verfolgt einen integrativen Ansatz und fördert Individualität, Vielfalt und Chancengleichheit, u. a. mit Programmen zur Förderung von Frauen in der IT-Branche und in Führungspositionen.
Weitere Informationen unter www.vargroup.de
Unternehmenskontakt
Franziska Unterfrauner
Var Group
www.vargroup.de
Mies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
Deutschland
Mail:
Tel.: +49 (0) 1512 5021562
Pressekontakt
Maura Możejko
Carta GmbH
www.carta.eu
Iggelheimer Straße 26
67346 Speyer
Deutschland
Mail:
Tel.: +49 (0) 6232 / 100 111-13
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu