Verständnis, Planung, Narrative:
Das leisten unsere Strategien
Deutungshoheit bewahren, Bürger einbinden, Projektfortschritt sichern: Kommunikationsstrategien von Carta sind zuverlässige Fahrpläne für die Bürger- und Akzeptanzkommunikation. Von der Erstinformation über Bürgerbeteiligungen bis zum laufenden Stakeholder-Management.
Im Südwesten kennen wir uns aus. Umfeld, Akteure, Strukturen und Stakeholder, bestehende Bürgerinitiativen und Diskurse haben wir meist schon im Blick. So können wir die projekt- und verfahrensbegleitende Kommunikation sehr effektiv planen. Dabei gehen wir methodisch fundiert vor - gemäß einschlägiger Leitlinien und im Wissen um gesetzliche Vorgaben.
Für unsere Mandanten sorgen wir damit auch dafür, dass ihre Kommunikation das Verfahren nicht formal angreifbar macht. Inhaltlich entwickeln wir kreativ gemeinsame Nenner für anschlussfähige Narrative, die über strategisches Framing, Storytelling und Dialog den Boden für eine breite Akzeptanz bereiten.
Strategien von Carta sind stringent aus der Ausgangslage, den Zielen und Möglichkeiten abgeleitet, kreativ mit den kommunikativen Kontexten verknüpft und sorgen für die systematische und damit effiziente Kommunikation mit allen Stakeholdern.
Individuelle Strategien: Wir leiten die strategische Vorgehensweise als Grundlage für Narration und Maßnahmenplanung stringent aus Analyse und Zieldefinition ab.
Wir greifen je nach Projekt auf die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten zu, wie: Presse- und Medienarbeit, Social Media, Websites, Microsites, Beteiligungsplattformen, Broschüren, Newsletter, Flyer, Plakate, Schautafeln, digitale Darstellungen, Renderings von Planungen, Videos, Animationen, Podcasts, Infomärkte, Runde Tische, Beteiligungsformate, digitale Beteiligungsformate, Stakeholder-Events, Stakeholder-Management, Bürgertelefone und temporäre Bürgerbüros, Umfragen und Feedback-Kanäle, Social Listening, Pressebeobachtung, politisches Monitoring zur Erfolgsüberwachung, laufende Beratung und Jour fíxe.
Die Narration bestimmt, in welchem Licht ein Projekt wahrgenommen wird. Wir entwickeln Narrationen, die Chancen in den Mittelpunkt stehen, und Botschaften, die Betroffene abholen.
Unsere Konzepte sind evidenzbasiert. Wir führen u.a. Situations- und Projektanalysen, Umfeldanalysen, Stakeholder-Analysen, Stakeholder-Mapping, Dialoggruppen-Analysen und Analysen des kommunikativen Kontexts durch.
Zusammen mit unserer Partneragentur Kaltwasser begleiten wir für diesen Kunden ein umfangreiches und langjähriges Infrastrukturprojekt mit Akzeptanz- und Bürgerkommunikation am Bodensee und im Verbandsgebiet.
Kommunikative Begleitung der Neugestaltung im Parkzentrum zur Bundesgartenschau 2023 und darüber hinaus mit Beratung sowie der strategischen Umsetzung des durch uns konzipierten Storytellings.
Unseren Kunden Neptune Energy und dessen Konsortialpartner Palatina GeoCon unterstützen wir seit 2012 in der Akzeptanz- und Bürgerkommunikation bei der Aufsuchung und Förderung von Erdöl.
Carta GmbH | Iggelheimer Str. 26 | 67346 Speyer | Telefon: +49 (0) 62 32 - 100111 - 0 |E-Mail: info @ carta.eu