Skip to main content

Lückenlose Cyberresilienz mit globalen Security Operations Centern

Lückenlose Cyberresilienz mit globalen Security Operations Centern

Var Group präsentiert einen neuen Ansatz für ganzheitliche Abdeckung im Bereich Cybersicherheit auf der Hannover Messe

München, 06.03.2025 – Cyberkriminelle kennen keine Geschäftszeiten und schlagen bevorzugt dann zu, wenn Unternehmen am verwundbarsten sind – außerhalb der Arbeitszeiten, an Wochenenden oder an Feiertagen. In diesen Phasen sind Firmen oft personell unterbesetzt und Abwehrmaßnahmen verzögern sich. Um diesem Risiko zu begegnen, entwickelt Yarix, die Cybersicherheitsabteilung der Var Group, ein Follow-the-Sun-Modell: SOC-Zentren in verschiedenen Zeitzonen sollen eine lückenlose Überwachung ermöglichen, damit Bedrohungen jederzeit schnell erkannt und abgewehrt werden können. Gleichzeitig sorgt dieser Ansatz für größere Unabhängigkeit von geopolitischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren.

Yarix setzt mit ihrem Follow-the-Sun-Modell auf eine nahtlose, globale Cyberabwehr, die rund um die Uhr von hochspezialisierten Analysten in verschiedenen Zeitzonen betrieben wird. So werden Bedrohungen in Echtzeit erkannt, schneller eingedämmt und Ressourcen effizienter genutzt. Ein verteiltes SOC reduziert sowohl geopolitische als auch geophysikalische Risiken, indem es den Betrieb auf mehrere Standorte verteilt. So bleibt die Cyberabwehr auch bei politischen Instabilitäten, regulatorischen Einschränkungen oder Naturkatastrophen funktionsfähig. Diese Architektur gewährleistet Betriebskontinuität, Compliance-Sicherheit und resiliente Bedrohungsabwehr, unabhängig von lokalen Krisen oder infrastrukturellen Ausfällen. „Aktuell befinden sich SOC-Zentren in Treviso (Italien), München (Deutschland) und Barcelona (Spanien), die Einrichtung weiterer SOC-Standorte in der LATAM-Region (Lateinamerika) und im APAC-Raum (Asien-Pazifik) ist im Aufbau“, berichtet Marco Iavernaro, Global SOC-Manager bei Yarix.

Global agieren, lokal verbunden bleiben

Trotz der globalen Ausrichtung setzt die Cybersicherheitsabteilung der Var Group auf eine starke lokale Präsenz, um ihren Kunden maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu bieten. Die SOC-Standorte in Italien, Spanien und Deutschland ermöglichen direkten Kontakt ohne Sprach- oder Kulturbarrieren, was in kritischen Situationen eine schnelle und präzise Kommunikation sicherstellt. Gleichzeitig sorgt das Verständnis für regionale Vorschriften, Geschäftspraktiken und branchenspezifische Anforderungen dafür, dass Unternehmen nicht nur optimal geschützt sind, sondern auch jederzeit compliance-konforme Lösungen erhalten. „Diese Kombination aus globaler Reichweite und lokaler Expertise schafft ein hohes Maß an Vertrauen und Effizienz in der Cyberabwehr“, betont Marco Iavernaro.

Einheitliche Tools für eine koordinierte Cyberabwehr

Ein zentraler Bestandteil der SOC-Strategie von Yarix ist der Einsatz gemeinsamer Tools und standardisierter Prozesse. Das globale Threat Intelligence-System ermöglicht einen nahtlosen Austausch von Bedrohungsdaten, sodass neue Erkenntnisse in Echtzeit allen SOCs zur Verfügung stehen. Dadurch arbeiten alle SOCs nach denselben hohen Sicherheitsstandards, wodurch Bedrohungen effizient analysiert und koordinierte Abwehrmaßnahmen eingeleitet werden.

Die Standardisierung stellt zudem sicher, dass Abläufe optimal auf die Teams verteilt werden, wodurch Redundanzen vermieden werden. Während das globale Team kontinuierlich Bedrohungen überwacht und bewertet, setzen die lokalen SOCs gezielt Abwehrmaßnahmen um und übernehmen die direkte Kundenkommunikation. Ergänzend dazu optimiert eine zentrale Incident-Orchestrator-Plattform die Reaktionszeiten, indem sie sicherheitskritische Meldungen automatisch erfasst, priorisiert und an die zuständigen Analysten weiterleitet.

Auf der Hannover Messe stehen die Cybersicherheitsexperten der Var Group am Stand C06 in Halle 16 für Fragen zur Verfügung und geben exklusive Einblicke, wie die Kombination aus globaler Threat Intelligence, standardisierten Prozessen und lokaler Kundenbetreuung eine schnelle und zuverlässige Cyberabwehr sicherstellt.

 

Über Var Group

Die Var Group ist ein internationaler Anbieter digitaler Dienstleistungen und IT-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Var Group Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Evolution. Dabei liegt der Fokus auf Smart Services, Digital Cloud, Cyber Security, Multimedia Workspaces, Data Science, Digital Experience, Var Industries, Business Application International, Industry Solution Retail & Logistik in der Food-Branche. Als 360° IT-Dienstleister – von Beratung und Strategie über Implementierung bis Service und Wartung – bedient das Unternehmen den industriellen Sektor in Branchen wie Automotive, Maschinenbau, produzierendes Gewerbe, Pharma, Lebensmittel, Textilien, Mode, Luxus und Möbel sowie den Einzelhandel.

Die Var Group S.p.A. mit Sitz in Empoli (Italien) und einem Jahresumsatz von 823 Mio. Euro ist der italienische Marktführer für Software- und Systemintegrationslösungen und über ihre Muttergesellschaft Sesa an der italienischen Börse notiert. Über 3.850 hochqualifizierte Mitarbeitende in 13 Ländern unterstützen Kunden dabei, sich erfolgreich für den Wettbewerb in der Zukunft aufzustellen. Auf dem deutschen Markt agiert die Var Group durch ihre Tochter Var Group GmbH mit Sitz in München.

Als Mitglied des UN Global Compact setzt sich der IT-Spezialist aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Die Var Group verfolgt einen integrativen Ansatz und fördert Individualität, Vielfalt und Chancengleichheit, u. a. mit Programmen zur Förderung von Frauen in der IT-Branche und in Führungspositionen.

Weitere Informationen unter www.vargroup.de

 

Unternehmenskontakt

Franziska Unterfrauner

Var Group  
www.vargroup.de  
Mies-van-der-Rohe-Straße 8 
80807 München 
Deutschland 

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: +49 (0) 1512 5021562 

 

Pressekontakt

Maura Możejko

Carta GmbH 
www.carta.eu 
Iggelheimer Straße 26
67346 Speyer 
Deutschland 

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
Tel.: +49 (0) 6232 / 100 111-13

  

Hier zur Pressemitteilung (PDF)

 

Über die Carta GmbH

Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.

Weitere Informationen unter: www.carta.eu