Skip to main content

Marti AG vertraut beim Ersatzneubau des Kantonsspitals Aarau auf MEVA-Schalung und die alkus® Vollkunststoffplatte

Bewährtes Trio für den „Dreiklang“

Marti AG vertraut beim Ersatzneubau des Kantonsspitals Aarau auf MEVA-Schalung und die alkus® Vollkunststoffplattem vor

+++ Vaduz, 16.12.2024. Für die Schalungsarbeiten beim Ersatzneubau des Kantonsspitals Aarau im Schweizer Kanton Aargau hat die Marti AG Zürich MEVA-Schalung belegt mit der alkus® Vollkunststoffplatte verwendet. Die aluminiumverstärkte alkus® AL20 kam im Projekt „Dreiklang“ unter anderem für den Bau der Wände, die Untergeschosse und den Sichtbeton in verschiedenen Gebäudebereichen zum Einsatz. Dadurch entstehende Löcher und Kratzer im Schalbelag konnten dank des speziellen Reparaturverfahrens der alkus AG schnell und einfach direkt vor Ort ausgebessert werden.

Seit 2020 wird auf dem Gelände des Kantonsspitals Aarau bei laufendem Betrieb ein neues Krankenhaus errichtet. Das „Dreiklang“ genannte Gebäude umfasst zwei gestaffelte Untergeschosse, zehn Obergeschosse – darunter vier Sockel- und sechs Bettengeschosse – und zusätzlich ein Technikgeschoss oben. Der spezielle Name spielt auf die harmonische Einheit der drei Hauptbereiche an: Ambulatorien, Funktionsbereiche und Bettenstationen. Nach der Fertigstellung und Eröffnung des neuen Krankenhauses 2026 sollen die bestehenden Gebäude abgerissen werden.

Langlebige Schalhaut im Einsatz

Beim Bau der Wände, deren Geschosshöhen bis zu 5,30 Meter betragen, setzte die Marti AG die Wandschalung MEVA Mammut 350 ein. Diese ist, wie alle MEVA-Schalungen, standardmässig mit der alkus® Vollkunststoffplatte belegt. In den bis zu 8,75 Quadratmeter grossen Schalelementen (350/250) kam die 20 Millimeter dicke alkus® AL20 Platte zum Einsatz. Das Material kam überwiegend aus dem Bestand der Marti AG. Zusätzlich wurde auch Mietmaterial von MEVA Schweiz eingesetzt. „Die Marti AG ist bereits seit vielen Jahren zufriedener MEVA-Kunde und war deshalb mit dem Einsatz und den Vorzügen der alkus® Schalungsplatte bereits vertraut“, erzählt Michael Tschenett, Geschäftsführer der alkus AG. „Sie ist wasserfest und UV-beständig und dadurch besonders langlebig. Bis zu 1.500 Einsätze und mehr sind mit einer Platte möglich. So spart man sich die ständigen Schalhautwechsel und kann zugleich wirtschaftlicher und nachhaltiger arbeiten.“

Sichtbetonqualität in Treppenhäusern, im Boulevard und weiteren Bereichen

Auch für die Untergeschosse des Projekts „Dreiklang“ war die alkus® AL20 Schalungsplatte im Einsatz: in der teilweise einseitig ausgeführten Wandschalung Mammut 350. Ein drittes Einsatzgebiet der Mammut 350 belegt mit der alkus® AL20 Vollkunststoffplatte war der Sichtbeton in den Treppenhäusern, im Boulevard und weiteren Gebäudebereichen. Für die geforderte Betonqualität war die Schalungsplatte aus Vollkunststoff eine gute Wahl: „Die alkus® Platte ermöglicht über ihren langen Lebenszyklus hinweg gleichbleibend hochwertige Betonoberflächen“, erklärt Michael Tschenett. „Sie kann nach dem Einsatz ganz einfach und schnell gereinigt werden und ist bei Löchern, Kratzern oder einem Durchbruch stoffgleich und ohne Qualitätsverlust reparierbar. Mit diesem speziellen Reparaturverfahren haben wir kürzlich bei der Wahl zum ‚Produkt des Jahres 2024‘ den zweiten Platz erreicht.“ Im Rahmen des Projekts „Dreiklang“ wurden Reparatur und Reinigung des Schalbelags unkompliziert direkt auf der Baustelle durch die Marti AG und MEVA Schweiz durchgeführt.

„Stolz auf den Einsatz der alkus® Schalungsplatte“

Der Rohbau des Ersatzneubaus wurde nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Ein Flügel des neuen Spitals ist aktuell bereits im Betrieb. „Wir sind stolz auf die vielen interessanten Betonprojekte mit ganz unterschiedlichen Anforderungen, für welche die alkus® Schalungsplatte immer wieder zum Einsatz kommt“, sagt Geschäftsführer Michael Tschenett. „Sie zeigen, wie flexibel die Platte ist und dass sich ihr Einsatz in jedem Fall lohnt.“ 

 

Über die alkus AG

Die alkus AG mit Sitz in Vaduz (Liechtenstein) vertreibt die alkus® Vollkunststoffplatte und speziell abgestimmtes Zubehör und bietet ihren Kunden begleitende technische Unterstützung. Die alkus® wird als Schalungsplatte in Bauindustrie und -gewerbe eingesetzt und überzeugt dort als wirtschaftliche und praktische Alternative zu Holz- und Holz-Kunststoff-Platten. Da sie standardmässig einbaufertig geliefert wird, passt sie in jeden Rahmen und kann aufgrund ihrer Stabilität und Formbarkeit auch bei Tunnel- und Sonderschalungen oder der Herstellung von Betonfertigteilen zum Einsatz kommen. Die Platte wird serienmässig mit einer 7-Jahre-Langzeit-Garantie ausgeliefert und ausschliesslich in Europa gefertigt.

www.alkus.com

 

Pressekontakt

Dragana Kovacic

alkus AG
Gewerbeweg 15
9490 Vaduz
Liechtenstein

Tel.: +423 236 0034
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Hier zur Pressemitteilung (PDF)

 

Über die Carta GmbH

Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.

Weitere Informationen unter: www.carta.eu