Ann-Xiaoyan Li wird neue Group CFO und Geschäftsführerin der Romaco Group
Neues Mitglied in der Geschäftsführung der Romaco Group
Ann-Xiaoyan Li wird neue Group CFO und Geschäftsführerin der Romaco Group
Karlsruhe/Deutschland, den 03.12.2024 +++ Die Romaco Holding GmbH bestellt Ann-Xiaoyan Li zur neuen Group CFO und Geschäftsführerin des Romaco Group Managements. Sie folgt auf Markus Kimpel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Romaco ist ein international aufgestellter Hersteller von Prozess- und Verpackungstechnologien für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie.
Ann-Xiaoyan Li wurde von der Romaco Holding GmbH zur neuen Group CFO (Chief Financial Officer) und Geschäftsführerin der Romaco Group berufen. In dieser Position verantwortet sie die Bereiche Finance & Controlling, HR-Services und IT-Management der Romaco Holding GmbH sowie Finance & Controlling der sechs Produktionsstandorte und zehn internationalen Sales & Service Center (SSC) der Romaco Group. Sie folgt auf Markus Kimpel, der das Unternehmen nach fünf Jahren, in denen er entscheidend zur Weiterentwicklung von Romaco beigetragen hat, auf eigenen Wunsch verlassen hat.
„Ich freue mich sehr, dass wir Ann-Xiaoyan Li für das Romaco Group Management und die Position der Group CFO gewinnen konnten“, erklärt Jens Torkel, Managing Director Romaco Group. „Sie hat mich mit ihrem klaren und sachorientierten Führungsstil überzeugt, der darauf ausgelegt ist, die Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe optimal auszuschöpfen und dadurch die interne Effizienz zu steigern. Mit ihr im Führungsteam werden wir die Prozesse unserer dezentralen Unternehmensstruktur weiter vereinheitlichen und den Ausbau unseres globalen Service-Netzwerks vorantreiben.“
Ann-Xiaoyan Li verfügt über langjährige Managementerfahrung als CFO bei verschiedenen mittelständischen Unternehmen der Branchen Automotive und Nutzfahrzeuge. Unter anderem verantwortete sie über fünf Jahre lang die Finanzen eines deutschen Traditionsherstellers von Beleuchtungssystemen für Automobile. Vor ihrem Abschluss als Bachelor und Master of Business Administration an der Universität Bielefeld (Deutschland), absolvierte sie ein Bachelor-Studium in International Finance an der Northwest University in Xi’an (China).
„Ich blicke meinen neuen Aufgaben in dieser traditionsreichen und zugleich sehr dynamischen und global agierenden Unternehmensgruppe mit großer Spannung und voller Tatendrang entgegen“, unterstreicht Ann-Xiaoyan Li, CFO & Managing Director Romaco Group. „Dabei verstehe ich mich als verlässliche Partnerin gegenüber den mir unterstellten Business Units, Sales & Service Centern und Fachabteilungen, die alle ein gemeinsames Ziel eint: durch proaktives Handeln und strategische Lösungen, Wachstum zu generieren und neue Märkte zu erschließen.“
Mehr Informationen zu Romaco erhalten Sie über unsere Website und Social-Media-Kanäle: www.romaco.com – Showroom – LinkedIn – YouTube
Über die Romaco Group:
Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Die Maschinen, Linien und Turnkey-Lösungen des Herstellers werden zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen, Liquida und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient das Unternehmen auch die Lebensmittel- und chemische Industrie. Romaco setzt sich mit seinen Technologien für eine nachhaltige Produktion und eine systematische Senkung der CO2-Emissionen ein.
Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking Technology, einem international operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.
Romaco ist mit sechs globalen Produktionsstandorten und sieben etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track-&-Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) ist führender Hersteller von Tablettenpressen. Das Spezialgebiet von Innojet (Steinen, Deutschland) ist die Granulierung und Beschichtung von feinen Feststoffpartikeln. Tecpharm (Barcelona, Spanien) stellt Coating-Technologien für Tabletten her.
Über 930 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen der Romaco Group werden von zehn Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.
Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com
Unternehmenskontakt
Susanne Silva
Market Communications
Romaco Group
Am Heegwald 11
76227 Karlsruhe
Deutschland
T: +49 (0)721 4804 0
E:
Pressekontakt
Micha L. Harris
Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland
T: +49 (0) 6232 100 111 20
E:
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu