In-Store-Marketing-Lösung für schnell wechselnde Kampagnen - Meto entwickelt bedruckbare SnapOn Inlays
In-Store-Marketing-Lösung für schnell wechselnde Kampagnen
Meto entwickelt bedruckbare SnapOn Inlays
Hirschhorn am Neckar, den 15. Oktober 2025 – SnapOn-Rahmen sind am Markt etabliert und praktisch, um Preisschilder mit Marketingbotschaften zu ergänzen. Für viele Einzelhändler stellen jedoch die bisherigen Mindestbestellmengen von meist 500 Stück eine Herausforderung dar. Eine Lösung dafür hat jetzt Meto: individuell bedruckbare SnapOn Inlays in Kombination mit transparenten Rahmen. Mit nur acht Tagen Lieferzeit und einer Mindestbestellmenge von 24 Stück je Motiv sind diese unter anderem für schnell wechselnde Kampagnen, saisonale Aktionen und lokale Produkte interessant.
SnapOn Inlays sind individuell gestaltbare, bedruckbare Einlegeblätter aus robustem PET-Kunststoff. Sie werden in die dazu passenden transparenten SnapOn-Rahmen gelegt und als Ganzes auf der Front von elektronischen Preisschildern (ESL, Electronic Shelf Labels) angebracht. Die Inlays werden digital in Deutschland mit einer Mindestbestellmenge ab 24 Stück pro Motiv gedruckt und innerhalb von acht Tagen geliefert.
Schnell wechselnde Kampagnen immer gefragter
„Die Vorteile gegenüber den klassischen SnapOn-Rahmen sind die Flexibilität und die Geschwindigkeit“, erklärt Ingolf Schulten, Produktmanager bei Meto International GmbH und Spezialist für ESL-Befestigungen. „Die Möglichkeit, kleine Stückzahlen in kurzer Zeit zu beziehen, eröffnet Einzelhändlern neue Perspektiven für schnelle Kampagnenwechsel. Ob saisonale Promotionen zu Anlässen wie Halloween und Weihnachten, spezielle Angebote regionaler Produkte oder die Reaktion auf kurzfristige Markttrends – unsere SnapOn Inlays bieten eine maßgeschneiderte Lösung.“ Cross- oder Upselling ist ebenfalls möglich.
Entwickelt wurde diese zweigeteilte Lösung aus Inlay und transparenten Rahmen nach zahlreichen Gesprächen mit Einzelhändlern. „Gefragt wurde nach einer schnell verfügbaren Lösung für Kleinstmengen“, berichtet Ingolf Schulten. So entstand die Idee, die SnapOn-Rahmen transparent zu gestalten und mit einem austauschbaren Einlegeblatt zu ergänzen, statt klassisch den Kunststoffrahmen direkt zu bedrucken.
Nachbestellungen und eigene Gestaltung möglich
SnapOn-Rahmen und bedrucktes Inlay können separat voneinander erworben werden. Die Rahmen sind aus stabilem PC-Material und wieder verwendbar. Die Inlays können nach Bedarf nachbestellt und getauscht werden.
Für die Gestaltung der Inlays gibt es drei Optionen: Bereitstellung einer Adobe Illustrator-Vorlage mit den nötigen Stanzmaßen zum Selbstgestalten, ein Online-Tool des Herstellers zur Gestaltung während des Bestellvorgangs oder die Gestaltung über das Designteam von Meto. Farbe, Design und Text sind frei gestaltbar, nur entsprechend begrenzt durch die Größe des Inlays.
Meto bietet aktuell mehr als 20 Varianten der SnapOn Inlays und transparenten SnapOn-Rahmen an. Sie sind auf unterschiedliche ESL-Display-Formate der Hersteller VUSION, SOLUM, Pricer und Hanshow zugeschnitten. Weitere Formate und Marken sind in Vorbereitung.
Über die Meto International GmbH
Die Meto International GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen für den Handel, die Systemgastronomie und deren Lieferketten. Als Pionier für effiziente Warenkennzeichnung bietet Meto Preis- und Werbeetiketten, Etiketten zur rechtssicheren Kennzeichnung von Lebensmitteln gemäß HACCP und LMIV, Barcode-Etiketten oder kosteneffiziente Lösungen zur Frischwarenauszeichnung. Zum Portfolio gehören auch Befestigungslösungen für elektronische Preisschilder (ESL) und Lösungen zu Verkaufsförderung, Werbetechnik und Kundenflussmanagement.
Meto entwickelte 1959 den ersten Handauszeichner und erfand 1968 das Wellenrandetikett mit Sicherheitsschnitt. Beide Innovationen gehören heute zum Standard der Warenkennzeichnung. Das Unternehmen gehört seit 2016 zu CCL Industries Inc. und wird dort als eigenständige Gesellschaft in der CCL-Sparte Avery geführt. Sitz der europäischen Meto-Zentrale, der Produktion und des Lagers ist Hirschhorn am Neckar.
Mehr Informationen: www.meto.com
Pressekontakt
Natalie Heller
PR-Beraterin
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26 67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 6232 / 100111-34
www.carta.eu
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu