Die Zukunft der Pulverdispergierung: ystral präsentiert bei POWTECH High-Shear-Vakuumexpansionstechnologie
Die Zukunft der Pulverdispergierung: ystral präsentiert bei POWTECH High-Shear-Vakuumexpansionstechnologie
Ballrechten-Dottingen, 17.09.2025 +++ Der Maschinen- und Anlagenbauer ystral stellt bei der POWTECH 2025 seine energie-, rohstoff- und prozesszeitsparenden Lösungen zum Dispergieren und Mischen vor. Die internationale Fachmesse POWTECH TECHNOPHARM für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten findet vom 23. bis 25. September in Nürnberg statt.
ystral projektiert, konstruiert und fertigt hoch effiziente Misch-, Dispergier- und Pulverbenetzungsmaschinen sowie Prozessanlagen. Bei der POWTECH 2025 präsentiert ystral in Halle 9 / Stand 431 seine Technologie zur Pulverdispergierung mit High-Shear-Vakuumexpansion. Bei den POWTECH STAGE TALKS ist ystral am Mittwoch, 24. September (14:30-15:00 Uhr) mit einem Vortrag von Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications bei ystral, zum Thema „Pulverdispergierung der Zukunft in der Lebensmittelherstellung“ vertreten.
Bis zu 20 % Rohstoffe, bis zu 90 % Prozesszeit und im Schnitt 70 % Energie einsparen
„In einer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt, spielt die effiziente Verarbeitung und vor allem die optimale Dispergierung von Pulvern eine Schlüsselrolle“, so Jacob. „Innovative Technologien zur Dispergierung von Pulvern in Flüssigkeiten bieten gegenüber traditionellen Technologien ein enormes Rationalisierungspotenzial – je nach Anwendung können bis zu 20 % der Rohstoffe, bis zu 90 % an Prozesszeit sowie im Durchschnitt 70 % der zuvor benötigten Energie eingespart werden. Bei der POWTECH möchten wir den Anwendern aufzeigen, warum die High-Shear-Vakuumexpansionstechnologie von ystral die bei Weitem effektivste Technologie für die Verarbeitung von Pulvern in Flüssigkeiten ist.“
Dispergierer YSTRAL Conti-TDS vorgestellt
Auf der POWTECH wird ystral die mit High-Shear-Vakuumexpansion arbeitende Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Conti-TDS in den beiden Baugrößen Conti-TDS 2 und 3 als kompakte Prozessanlagen mit transparentem Behälter, Leitstrahlmischer, Sauglanze und Steuerungsmodul vorstellen. Außerdem wird der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist bei der POWTECH 2025 die neu entwickelte kontinuierlich arbeitende Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Coflow präsentieren.
Weitere Informationen
Mehr zum Messeaufritt von ystral bei der POWTECH unter https://ystral.com/powtech. Ein kostenfreies Online-Seminar mit Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob zur Zukunft der Pulverdispergierung mit zahlreichen Anwendungsbeispielen ist verfügbar unter: https://ystral.com/wissen/online-seminare/zukunft-der-pulverdispergierung. Das neue 40-seitige ystral-Whitepaper „Die Zukunft der Pulverdispergierung – Prozesslösungen für die Welt von morgen“ kann unter https://ystral.com/wissen/wissensportal/whitepaper/die-zukunft-der-pulverdispergierung/ kostenfrei heruntergeladen werden.
Über ystral
Die ystral-Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit insgesamt knapp 300 Mitarbeitenden. Das Unternehmen aus Ballrechten-Dottingen bei Freiburg projektiert, konstruiert und fertigt hoch effiziente Misch-, Dispergier- und Pulverbenetzungsmaschinen sowie Prozessanlagen. Technologien von ystral werden weltweit in den Branchen Chemie, Pharma, Farben, Lacke und Druckfarben, Lebensmittel, Home and Personal Care sowie zur Batterieherstellung eingesetzt.
Mehr Informationen zu ystral unter ystral.com.
Pressekontakt
Stephan Reichhard
Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland
T: +49 (0) 6232 100 111 21
E:
Unternehmenskontakt
Thibault Weinert
ystral gmbh maschinenbau + processtechnik
Wettelbrunner Strasse 7
79282 Ballrechten-Dottingen
Deutschland
T: +49 (0) 7634 5603 642
E:
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu