ESA präsentiert Prozessleitsystem für die Schüttgutindustrie auf der POWTECH 2025
Software zum Anfassen
ESA präsentiert Prozessleitsystem für die Schüttgutindustrie auf der POWTECH 2025
Wolfern, 31.07.2025 +++ Der Experte für Prozessautomatisierung ESA aus Österreich zeigt auf der diesjährigen POWTECH TECHNOPHARM sein speziell für die Schüttgutindustrie entwickeltes Prozessleitsystem ESAweight. Ein Schwerpunkt wird auf dem Bereich Lagerverwaltung und Logistik und dem Modul ESAlogistics liegen. Eine besondere Rolle wird auch das Thema Dosierung am Messestand (Halle 9, Stand 9-618) vom 23.- 25. September 2025 einnehmen: Mit Hilfe einer interaktiven Dosierstation macht ESA seine Software für die Besucher erlebbar.
Ob Arbeitskräftemangel oder steigende Anforderungen zum Schutz vor Cyber-Kriminalität – Produktionsbetriebe in denen Schüttgut, zähflüssige und flüssige Stoffe verarbeitet werden, stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Wer in diesem anspruchsvollen und dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Ein Schlüssel dafür liegt in der Prozessautomatisierung. Produktionsprozesse müssen effizienter und flexibler werden, während gleichzeitig ein permanenter Überblick, die lückenlose Rückverfolgbarkeit und die Sicherheit vor Produktionsausfällen gewährleistet werden. ESA bietet Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Gewürze, Futtermittel und Baustoffe sowie Bäckereien eine Lösung dafür: Das modular aufgebaute und individuell konfigurierbare Prozessleitsystem ESAweight, das speziell für die Anforderungen der Schüttgutindustrie entwickelt wurde.
Holistisches Prozessleitsystem für die Schüttgutindustrie
„Wir betrachten den Produktionsprozess ganzheitlich“, erzählt Stefan Matschiner, Leitung Vertrieb bei ESA. „Unser Prozessleitsystem deckt den gesamten Produktionsprozess vollständig ab: Rohstoffe annehmen, einlagern, der Produktion zuführen, nach den einzelnen Produktionsschritten abfüllen, verpacken, kommissionieren und ausliefern inklusive Lieferschein. So gibt es keine Effizienzlücken und alles greift ineinander. Durch die strikte Trennung von IT und OT mit nur einer Schnittstelle zum ERP-Datenhandling macht ESAweight die Produktion als solches autark und unabhängiger und damit sicherer gegenüber Cyber-Attacken, was unter anderem Produktionsausfällen vorbeugt.“ Das Prozessleitsystem ist sowohl für Neuanlagen als auch für Retrofits und Erweiterungen von Bestandsanlagen mit Anpassungen an aktuelle Anforderungen geeignet. Neben zahlreichen Standardmodulen kann auch aus branchenspezifischen Produktionsmodulen gewählt werden. ESA ist zudem in der Lage je nach Bedarf Teilbereiche oder die komplette Lösung zu individualisieren. „Wir begleiten Unternehmen als Projektpartner bei der Einführung – von der umfassenden Bedarfsermittlung über den Bau der Schaltschränke und der Programmierung auf Feld-Ebene bis hin zur Inbetriebnahme und laufenden Betreuung. Bei Bedarf ist rund um die Uhr ein erfahrener Techniker erreichbar“, erläutert Werner Schneider, der den Vertrieb bei ESA gemeinsam mit Stefan Matschiner leitet. Auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025 gibt das Unternehmen einen Überblick über das Prozessleitsystem und seine Dienstleistungen.
Produktion und Logistik aus einer Hand mit ESAlogistics
Ein besonderer Fokus des Messestands wird dabei auf dem Bereich Lagerverwaltung und Logistik für Rohwaren und Fertigprodukte liegen. „Mit ESAlogistics, einem Standardmodul unseres Prozessleitsystems, bieten wir Produktion und Logistik aus einer Hand mit nur einem System im Leitstand“, erklärt Werner Schneider. „Das Lagerverwaltungs- und Logistikmodul unterstützt die Verwaltung von loser und gesackter Ware – von der Annahme, über die Umlagerung, Verarbeitung, Lagerung und Kommissionierung bis hin zur Verladung.“ Zu den abgedeckten Aufgaben gehören beispielsweise Mindestbestände und auftragsbasierte Materialnachschübe, automatisch erstellte, wegoptimierte Kommissionieraufträge und Bestandsinventuren. „Bei der Entwicklung haben wir Wert auf eine einfache Bedienerführung gelegt und das Modul darauf ausgerichtet, dass es flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann“, ergänzt Werner Schneider.
Software zum Anfassen: interaktive Dosierstation mit ESAcom
Mit einer interaktiven Dosierstation legt ESA einen zusätzlichen Fokus auf die Dosierung. Um die Software hinter einem weiteren Standardmodul des Prozessleitsystems ESAweight, ESAcom, zu erleben, haben Besucher des Messestands die Möglichkeit, an der Station ein Gewürz selbst anzumischen. „An unserer interaktiven Dosierstation kann jeder selbst ausprobieren, wie einfach und intuitiv unsere Software bedient werden kann, wir bieten quasi Software zum Anfassen“, sagt Stefan Matschiner. „Es stehen verschiedene vordefinierte Rezepte zur Verfügung. Wer will, kann sich aber auch sein eigenes Rezept im ESAweight Manager anlegen. Das ESAcom-Modul leitet den Anwender dann durch den Dosierprozess inklusive des Versands eines Dosierprotokolls per E-Mail. Das Döschen mit dem fertigen Gewürz kann anschließend mit nach Hause genommen werden.“
Vorab Termin vereinbaren
Interessenten haben die Möglichkeit, vorab einen Termin mit einem Mitarbeiter von ESA zu vereinbaren. Dafür bittet das Unternehmen um Abstimmung über die hier genannten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.
Über ESA – Elektronische Steuerungs- und Automatisierungs Ges.m.b.H.
ESA ist ein Experte für Prozessautomatisierung in der verfahrenstechnischen Industrie mit Schwerpunkt Mischen und Dosieren von Schüttgut. Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen ein verlässlicher Projektpartner für Betriebe jeder Größe aus den Bereichen Lebensmittel, Gewürze, Futtermittel und Baustoffe sowie Bäckereien – im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
Mit seinem modular aufgebauten und individuell konfigurierbaren Prozessleitsystem ESAweight bietet ESA alles, was zum Steuern von Produktionsprozessen benötigt wird, aus einer Hand. Das System wurde für die Anforderungen von Betrieben entwickelt, in denen Schüttgut, zähflüssige und flüssige Stoffe verarbeitet werden, und deckt sämtliche Produktionsschritte ab – von der Anlieferung der Rohstoffe, Lagerverwaltung und Logistik über die Dosierung, das Mischen und Pressen bis hin zum Absacken, Verpacken, Palettieren sowie der Auslieferung der fertigen Produkte.
ESA begleitet Vorhaben von der ersten Idee und Bedarfsermittlung bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme und anschließenden Produktionsbegleitung mit 24/7-Support durch erfahrene Techniker – egal ob Neubauten, Retrofits oder Prozessoptimierungen. Zu den Leistungen des Automatisierungsexperten gehören dabei auch die Steuerungstechnik und Prozessvisualisierung sowie bei Bedarf auch die Elektroinstallationen in der Prozessautomation.
ESA ist ein Familienunternehmen und wird aktuell in 2. Generation geführt. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wolfern, Österreich.
Mehr Informationen zu ESA unter www.esa.at.
Pressekontakt
Micha L. Harris
Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland
T: +49 (0) 6232 100 111 20
E:
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu