VINVIN Fachmesse präsentiert exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine
VINVIN Fachmesse präsentiert exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine
Mainz, 14. April 2025 +++ Am 26. April 2025 findet im Alten Postlager in Mainz die VINVIN Fachmesse für Herkunftsweine statt. Die Veranstalter haben eine besondere Rarität angekündigt: Eine exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine aus Rheinhessen und der Nahe – eine Seltenheit auf diesem Niveau.
Die zur Verkostung stehenden Weine stammen aus der renommierten VDP-Versteigerung und gelten als einige der begehrtesten Kabinett-Raritäten Deutschlands. Die Probe bietet seltene Einblicke in die Verbindung von Herkunft, Jahrgang und handwerklicher Stilistik auf höchstem Niveau. Verkostet werden Kabinette aus den Jahren 2016 bis 2022 von namhaften Weingütern wie: Klaus Peter Keller, Weingut Schätzel, Weingut Groebe, Schlossgut Diel, Weingut Joh.Bapt.Schäfer und Prinz Salm.
„Diese Kabinette verkörpern das,was deutschen Riesling international einzigartig macht: die Balance aus Süße, Säure,Herkunft und Reife. Dass sie öffentlich verkostet werden, ist eine Seltenheit“, erklärt Anna-Maria Gödrich, Veranstalterin der VINVIN.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Die Plätze für die Verkostung werden eine halbe Stunde vor Beginn (15 Uhr) ausschließlich unter anwesenden, vor Ort registrierten Fachbesucher:innen verlost. Eine vorherige Anmeldung direkt auf der Messe ist erforderlich.
Über die VINVIN Fachmesse
Die VINVIN Fachmesse für Herkunftsweine bringt über 130 Weingüter aus führenden Herkunftsinitiativen und Schutzgemeinschaften zusammen, darunter: Maxime Herkunft Rheinhessen, Weinland Nahe, Maxime Mosel, Junge Pfalz, Ahr und Mittelrhein. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Fachpublikum aus Handel, Gastronomie, Presse und Bildung. Neben Tischpräsentationen und Fachverkostungen umfasst das Programm auch Themenvorträge rund um das Leitthema Herkunft im Weinbau.
Kulinarisches Begleitprogramm
Für das leibliche Wohl sorgt ein hochwertiges kulinarisches Angebot:Flammkuchen von Kleiner Pause, handgemachte Momos von Sherpaskhana,sowie die Genusswerkstatt, dieRagout von der Ochsenbacke mit Kartoffelespuma serviert. Einfacettenreicher Genussrahmen, der den Messebesuch auch kulinarisch bereichert.
Unternehmenskontakt
Anna-Maria Gödrich
Maxime Herkunft Rheinhessen e.V.
+49 671 8340525
Pressekontakt
Pia Plattek
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26, 67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32/100 111-26
E-Mail:
www.carta.eu
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu