Synchronisierung der elektronischen und mechanischen Produktentwicklung
Synchronisierung der elektronischen und mechanischen Produktentwicklung
Var Group präsentiert vereintes Portfolio für produzierendes Gewerbe auf der Hannover Messe
München, 27.02.2025 – Var Group, ein internationaler Anbieter digitaler Lösungen und IT-Dienstleistungen, präsentiert auf der Hannover Messe 2025 (Halle 16, Stand C06) ihre neue Strategie zur Optimierung der Produktentwicklung. Durch die enge Verzahnung von ECAD (Electronic Computer-Aided-Design)- und MCAD (Mechanical Computer-Aided-Design)-Prozessen ermöglicht Var Group produzierenden Unternehmen eine effizientere und fehlerreduzierte Entwicklung mechatronischer Produkte.
Bisher wurden elektronische und mechanische Entwicklungsprozesse oft isoliert betrachtet – ein Ansatz, der mit den steigenden Anforderungen an Produktkomplexität und kürzer werdenden Entwicklungszyklen an seine Grenzen stößt. Var Group adressiert diesen Nachholbedarf mit einem spezialisierten, kombinierten Portfolio aus ECAD-, MCAD- und Schnittstellenlösungen. Lösungen für das Produktdaten (PDM)- und Produktlebenszyklusmanagement (PLM) runden den ganzheitlichen Ansatz ab.
„Heutzutage reicht es nicht mehr, dass sich Entwickler verschiedener Abteilung zu einem Design per Mail oder auf dem Flur abstimmen. Anforderungen und Modelle werden zu komplex“, erläutert Bjorn Thordsen, Chief Strategy Officer des Portfolios für Industriekunden. „Der Austausch muss auf Basis von Daten stattfinden, damit eine exakte, schnelle und effiziente Produktentwicklung bei hohen Qualitätsansprüchen möglich ist.“ Ein nahtloser Datenaustausch zwischen elektronischen und mechanischen Modellen erlaubt die Synchronisierung der Entwicklungszyklen beider Komponenten. Dies reduziert Fehlentwicklungen, Designiterationen und die Time-to-Market.
Ganzheitliche Lösungen mit offener Systemintegration
Als Siemens Software Partner ‚Platinum Expert‘ setzt Var Group in den Bereichen CAD, Electronic Design Automation (EDA) sowie Simulation auf Siemens-Lösungen, verfolgt aber eine offene Philosophie. „Wir bieten auch Lösungen für das Produktdatenmanagement und den gesamten Lebenszyklus sowie individuelle Interface-Lösungen an – eine Anbindung an andere Systeme ist fast immer möglich“, berichtet Bjorn Thordsen. Neben der Bereitstellung der Software unterstützt die Var Group Unternehmen mit Beratungs- und Schulungsangeboten, um eine reibungslose Integration der ECAD-MCAD-Kollaboration in bestehende Entwicklungsprozesse zu gewährleisten.
Am 31. März 2025 gibt die Var Group weitere Details zum neuen Portfolio auf der Hannover Messe in Halle 16 an Stand C06 bekannt.
Über Var Group
Die Var Group ist ein internationaler Anbieter digitaler Dienstleistungen und IT-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Var Group Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Evolution. Dabei liegt der Fokus auf Smart Services, Digital Cloud, Cyber Security, Multimedia Workspaces, Data Science, Digital Experience, Var Industries, Business Application International, Industry Solution Retail & Logistik in der Food-Branche. Als 360° IT-Dienstleister – von Beratung und Strategie über Implementierung bis Service und Wartung – bedient das Unternehmen den industriellen Sektor in Branchen wie Automotive, Maschinenbau, produzierendes Gewerbe, Pharma, Lebensmittel, Textilien, Mode, Luxus und Möbel sowie den Einzelhandel.
Die Var Group S.p.A. mit Sitz in Empoli (Italien) und einem Jahresumsatz von 823 Mio. Euro ist der italienische Marktführer für Software- und Systemintegrationslösungen und über ihre Muttergesellschaft Sesa an der italienischen Börse notiert. Über 3.850 hochqualifizierte Mitarbeitende in 13 Ländern unterstützen Kunden dabei, sich erfolgreich für den Wettbewerb in der Zukunft aufzustellen. Auf dem deutschen Markt agiert die Var Group durch ihre Tochter Var Group GmbH mit Sitz in München.
Als Mitglied des UN Global Compact setzt sich der IT-Spezialist aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Die Var Group verfolgt einen integrativen Ansatz und fördert Individualität, Vielfalt und Chancengleichheit, u. a. mit Programmen zur Förderung von Frauen in der IT-Branche und in Führungspositionen.
Weitere Informationen unter www.vargroup.de
Unternehmenskontakt
Franziska Unterfrauner
Var Group
www.vargroup.de
Mies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
Deutschland
Mail:
Tel.: +49 (0) 1512 5021562
Pressekontakt
Maura Możejko
Carta GmbH
www.carta.eu
Iggelheimer Straße 26
67346 Speyer
Deutschland
Mail:
Tel.: +49 (0) 6232 / 100 111-13
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu