ystral auf der European Coatings Show: Innovative prozesstechnische Lösungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz
ystral auf der European Coatings Show: Innovative prozesstechnische Lösungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz
Ballrechten-Dottingen, 19.02.2025 +++ Die energie- und ressourcensparende Herstellung von Lacken, Farben, Druckfarben und Beschichtungen steht im Fokus des Messeauftritts des Misch- und Dispergiertechnik-Spezialisten ystral bei der ECS 2025. Die European Coatings Show and Conference findet vom 25. bis 27. März in Nürnberg statt.
Bei der ECS legt ystral einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die enormen Effizienzgewinne, die in der Lack- und Farbherstellung durch innovative Prozesstechnik möglich sind. „Wir möchten mit den Messebesuchern darüber ins Gespräch kommen, wo sie ansetzen müssen, um den Energie- und Ressourcenbedarf in ihren Prozessen signifikant zu reduzieren – und wie wir sie dabei mit unseren Technologien, unserer tiefgehenden Branchenkenntnis und unserem über Jahrzehnte gewachsenen Know-how unterstützen können“, so Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications bei ystral.
In Halle 4, Stand Nr. 553 präsentiert das Unternehmen mit der Dispergiermaschine YSTRAL Conti-TDS und dem YSTRAL Leitstrahlmischer dabei zwei Technologien, die gegenüber den in der Lack- und Farbherstellung gängigen Rührwerken und Dissolvern Energie- und Prozesszeiteinsparungen von bis zu 90 % ermöglichen.
30.000-fach höhere volumenspezifische Leistung mit der YSTRAL Conti-TDS
In der Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Conti-TDS werden ein Vakuum und sehr hohe Scherkräfte auf einem sehr kleinen Volumen konzentriert. Das Vakuum vereinzelt die Partikel und dispergiert sie anschließend im Vergleich zu konventionellen Technologien unter 1.000-fach höherer Scherung und 30.000-fach höherer volumenspezifischer Leistung. „Das Resultat sind deutlich kürzere Prozesszeiten, geringerer Energieverbrauch und Temperaturanstieg, höchste Qualität und erhebliche Einsparungen bei Kosten, Rohstoffen und Platzbedarf“, so Jacob.
100-prozentige Homogenität mit dem YSTRAL Leitstrahlmischer
Leitstrahlmischer von ystral setzen auf ein konsequent vertikal mischendes Prinzip und kombinieren eine turbulente Mikromischzone in ihrem Mischkopf mit einer nahezu turbulenzfreien vertikalen Makrovermischung des gesamten Behälterinhalts. Anders als bei der Verwendung eines herkömmlichen Rührwerks ist das Produkt am Ende des Mischprozesses dann auch tatsächlich vollständig homogen durchmischt – ohne ungemischte Zonen, ohne Sedimente – und es werden unabhängig von der Batchgröße gleichbleibende Ergebnisse erzielt.
Weitere Informationen
Ein Whitepaper von ystral zum Thema „Energie einsparen durch effektivere Verfahrenstechnik – 8 Hebel für mehr Energieeffizienz in der Herstellung von Farben, Lacken, Druckfarben & Beschichtungen“ kann unter https://ystral.com/whitepaper-energie-farben-lacke heruntergeladen werden. Ein Online-Seminar mit Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob zum Thema “Magie der Farbenmacher – Innovationen in der Lackherstellung“ findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 10:00 Uhr (CET) statt. Eine Registrierung für das Online-Seminar ist unter https://www.ystral.com/innovationen-in-der-lackherstellung kostenfrei möglich.
Weitere Informationen zur Messepräsenz von ystral auf der European Coatings Show 2025 unter: https://ystral.com/ecs-2025
Über ystral
Die ystral-Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit insgesamt knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen aus Ballrechten-Dottingen bei Freiburg projektiert, konstruiert und fertigt hoch effiziente Misch-, Dispergier- und Pulverbenetzungsmaschinen sowie Prozessanlagen.
Mehr Informationen zu ystral unter ystral.com.
Unternehmenskontakt
Thibault Weinert
ystral gmbh maschinenbau + processtechnik
Wettelbrunner Strasse 7
79282 Ballrechten-Dottingen
Deutschland
T: +49 (0) 7634 5603 642
E:
Pressekontakt
Stephan Reichhard
Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland
T: +49 (0) 6232 100 111 21
E:
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu