Skip to main content

Jochen Schmidt wird neuer Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH

Managementwechsel bei Romaco in Karlsruhe

Jochen Schmidt wird neuer Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH

Karlsruhe/Deutschland, den 15.08.2024 +++ Die Romaco Holding GmbH hat Jochen Schmidt zum neuen Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH ernannt. Ab sofort leitet er das Romaco-Werk in Karlsruhe, wo die Primärverpackungsmaschinen der global aufgestellten Firmengruppe produziert werden.

Jochen Schmidt wurde von der Romaco Holding GmbH mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH bestellt. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für den Produktionsstandort der Romaco Group in Karlsruhe (Deutschland) mit über 200 Beschäftigten. Dort produziert der Pharmamaschinenhersteller seine Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen der Produktmarken Noack und Siebler.

„Mit Jochen Schmidt konnten wir einen äußerst erfahrenen und international anerkannten Manager als Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH gewinnen“, erklärt Jens Torkel, Managing Director der Romaco Group. „Er agiert strategisch sehr klug und vertritt einen team- und zielorientierten Führungsstil. Außerdem halte ich ihn für die ideale Besetzung, unsere regionale Marktpräsenz in Asien und China kontinuierlich weiter auszubauen.“

Während seiner über 25-jährigen Berufslaufbahn durchlief Jochen Schmidt zahlreiche Managementpositionen in den Bereichen Konstruktion, Forschung & Entwicklung und internationale Geschäftsentwicklung. Unter anderem war er als Technischer Direktor (CTO) mehrere Jahre für den Produktionsstandort eines europäischen Textilmaschinenherstellers in China verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Romaco war Jochen Schmidt über zehn Jahre als Geschäftsführer und CEO eines international aufgestellten Zulieferers der Textilindustrie tätig. Dem Maschinen- und Anlagenbau ist der gelernte Industriemechaniker und studierte Feinwerktechniker über seine gesamte Karriere hinweg treu geblieben.

„Ich freue mich persönlich sehr über meine Berufung und die spannenden Aufgaben in diesem technologisch sehr starken Unternehmen mit seiner internationalen Vertriebs- und Serviceorganisation“, unterstreicht Jochen Schmidt, Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH. „Mein Hauptaugenmerk gilt der Ausschöpfung der vorhandenen Wachstumspotenziale und der Stärkung der operativen Exzellenz (OPEX). Dabei lege ich großen Wert auf eine transparente Unternehmenskultur, gekoppelt mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und einem gelebten, kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Mein Ziel ist eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, sowohl im Sinne des Klimaschutzes als auch im Sinne von langjährigen, internationalen Kundenbindungen.“

Mehr Informationen zu Romaco erhalten Sie über unsere Website und Social-Media-Kanäle: www.romaco.comShowroomLinkedInYouTube

 

Über die Romaco Group:

Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Die Maschinen, Linien und Turnkey-Lösungen des Herstellers werden zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen, Liquida und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient das Unternehmen auch die Lebensmittel- und chemische Industrie. Romaco setzt sich mit seinen Technologien für eine nachhaltige Produktion und eine systematische Senkung der CO2-Emissionen ein.

Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking Technology, einem international operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.

Romaco ist mit sechs globalen Produktionsstandorten und sieben etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track-&-Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) ist führender Hersteller von Tablettenpressen. Das Spezialgebiet von Innojet (Steinen, Deutschland) ist die Granulierung und Beschichtung von feinen Feststoffpartikeln. Tecpharm (Barcelona, Spanien) stellt Coating-Technologien für Tabletten her.

Über 930 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen der Romaco Group werden von neun Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.

Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com

 

Unternehmenskontakt

Susanne Silva

Market Communications
Romaco Group
Am Heegwald 11
76227 Karlsruhe
Deutschland

T: +49 (0)721 4804 0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pressekontakt:

Micha L. Harris

Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland

T: +49 (0) 6232 100 111 20
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier zur Pressemitteilung (PDF)

 

Über die Carta GmbH

Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.

Weitere Informationen unter: www.carta.eu