Skip to main content

Nutraceuticals Get-together bei Romaco Kilian in Köln

Nutraceuticals Get-together bei Romaco Kilian in Köln 

Die Herausforderungen des Herstellungsprozesses meistern

Karlsruhe/Deutschland, den 25.06.2025 +++ Romaco Kilian veranstaltete kürzlich ein Nutraceuticals Get-together mit BIOGRUND, TaBlitz und den Romaco-Schwestern Innojet und Tecpharm. Während des zweitägigen Events wurden die Herausforderungen beim Handling von Nutraceuticals thematisiert und der Herstellungsprozess aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mit rund 20 Gästen aus sechs europäischen Ländern war das exklusive Branchentreffen schnell ausgebucht.

Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Meist steht nur eine eingeschränkte Auswahl an Inhaltsstoffen für die Formulierung zur Verfügung, da auf chemische Zusätze weitestgehend verzichtet werden soll. Die zugelassenen natürlichen Inhaltsstoffe sind jedoch oft sehr anspruchsvoll in der Verarbeitung: Pflanzliche Rohstoffe sind beispielsweise häufig klebrig und schwer fließend, was ihre Tablettierung erschwert. Zudem weisen sie eine hohe chemische und physikalische Instabilität auf. Mineralien haben dagegen stark abrasive Eigenschaften und greifen die Presswerkzeuge an.

Ausgehend von diesen Problemfeldern organisierte Romaco Kilian gemeinsam mit BIOGRUND, TaBlitz, Romaco Innojet und Romaco Tecpharm ein zweitägiges Nutraceuticals Get-together, um die branchenspezifischen Anforderungen an den Herstellungsprozess in einer breit aufgestellten Expertenrunde zu erörtern. In insgesamt sieben Fachvorträgen wurden Lösungswege für die Granulierung, Tablettierung und Beschichtung von Nutraceuticals aufgezeigt. Neuartige Konzepte zum Einsatz von Schmiermitteln sowie eine KI-gestützte Plattform für das Design von Tabletten wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls vorgestellt. Den Abschluss bildete eine Hands-on-Session im Technikum KiTech. Dort wurden Pressversuche mit dem Kompaktierungssimulator KTP 1X von Romaco Kilian durchgeführt und es wurde außerdem die Granulation einer Placebo-Mischung mit dem Wirbelschichtprozessor VENTILUS® Lab von Romaco Innojet demonstriert.

Das Get-together richtete sich gezielt an europäische Hersteller von Nutraceuticals und fand in kleinem Rahmen mit insgesamt 20 Teilnehmenden aus Deutschland, der Schweiz, Polen, den Niederlanden, Tschechien und England statt. „Wir haben den Teilnehmerkreis bewusst klein gehalten, um den interaktiven Charakter der Veranstaltung zu fördern und einen intensiven Austausch zwischen den Gästen und Referenten zu ermöglichen“, unterstreicht Marcus Gallmann, Sales Director Romaco Kilian. „Ziel war es, unseren Besuchern praktisches Wissen zu vermitteln und ihnen einen Überblick über die einzelnen Bereiche zu verschaffen – angefangen bei den Maschinen über die Werkzeuge und Inhaltsstoffe bis hin zu den Instrumenten der Datenanalyse.“

Die Prozesskette im Blick

Während des Get-togethers wurden verschiedene Aspekte der Verarbeitung von Nutraceuticals herausgegriffen und im Kontext des gesamten Herstellungsprozesses betrachtet. Der Vortrag von Romaco Innojet behandelte beispielsweise die Herstellung von fließfähigen Granulaten mit genau definierter Partikelgröße sowie die Geschmacksmaskierung von bitteren Pflanzenextrakten mit dem Hotmelt-Coating-Verfahren. Romaco Kilian erläuterte, welche Voraussetzungen eine Tablettenpresse erfüllen muss, um klebrige und schwer fließende Pulver sicher zu verarbeiten. Außerdem präsentierte der Gastgeber die vielseitigen Möglichkeiten der digitalen Datenanalyse und -auswertung mithilfe eines intelligenten Kompaktierungssimulators für die Tablettenentwicklung. BIOGRUND gab einen Überblick über die verschiedenen Schmierstoffe und ihre Funktionsweisen und präsentierte Alternativen für den Einsatz von Magnesiumstearat. Darüber hinaus ging der Spezialist für feste, orale Darreichungsformen näher auf das Zerfallsverhalten von Tabletten ein und legte dar, welche Effekte sich mit ausgewählten Hilfsstoffen erreichen lassen.

Neben der passenden Formulierung spielt auch das Tablettendesign eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nutraceuticals. Vor diesem Hintergrund stellte TaBlitz seine neue KI-Plattform vor, mit der sich Machbarkeitsstudien für ein optimiertes Tablettendesign durchführen und Tablettierwerkzeuge digital testen lassen. Unter anderem prüft die KI auch, ob die Tablette so geformt ist, dass sie sich leicht schlucken und beschichten lässt. Die zahlreichen Optionen beim Coating von Nutraceuticals standen im Mittelpunkt des Beitrags von Romaco Tecpharm. Neben dem weit verbreiteten Einsatz von Filmcoatings wurde auch die Applikation von zuckerhaltigen Beschichtungen im Trommelcoater diskutiert.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Ausgang des Nutraceuticals Get-together“, fasst Dr. Carola Hanl, Leiterin des Technikums KiTech von Romaco Kilian, zusammen. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, wie die einzelnen Themenfelder ineinandergreifen und sich gegenseitig bedingen. Für eine erfolgreiche Entwicklungsarbeit ist es unerlässlich, alle Faktoren im Blick zu haben und entsprechend zu evaluieren. Wie wichtig der gegenseitige Austausch ist und wie gut die Zusammenarbeit funktionieren kann, hat dieses Branchentreffen eindrücklich unter Beweis gestellt.“

Mehr Informationen zu Romaco erhalten Sie über unsere Website und Social-Media-Kanäle: www.romaco.com – Showroom – LinkedIn – YouTube

 

Über die Romaco Group:

Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Die Maschinen, Linien und Turnkey-Lösungen des Herstellers werden zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen, Liquida und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient das Unternehmen auch die Lebensmittel- und chemische Industrie. Romaco setzt sich mit seinen Technologien für eine nachhaltige Produktion und eine systematische Senkung der CO2-Emissionen ein.

Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking Technology, einem international operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.

Romaco ist mit sechs globalen Produktionsstandorten und sieben etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track-&-Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) ist führender Hersteller von Tablettenpressen. Das Spezialgebiet von Innojet (Steinen, Deutschland) ist die Granulierung und Beschichtung von feinen Feststoffpartikeln. Tecpharm (Barcelona, Spanien) stellt Coating-Technologien für Tabletten her.

Über 930 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen der Romaco Group werden von zehn Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.

Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com

 

Pressekontakt

Micha L. Harris

Senior PR Consultant
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Deutschland

T: +49 (0) 6232 100 111 20
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

Unternehmenskontakt

Susanne Silva

Market Communications
Romaco Group
Am Heegwald 11
76227 Karlsruhe
Deutschland

T: +49 (0)721 4804 0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Hier zur Pressemitteilung (PDF)

 

Über die Carta GmbH

Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.

Weitere Informationen unter: www.carta.eu