Marderabwehrsysteme von STOP&GO verhindern teure Marderschäden an Elektro- und Hybridfahrzeugen
Marderabwehrsysteme von STOP&GO verhindern teure Marderschäden an Elektro- und Hybridfahrzeugen
Zahl der E-Auto-Neuzulassungen auf Rekordhoch
STOP&GO bietet Werkstätten und Autohäusern Marderabwehrsysteme für alle Fahrzeugtypen bis 3,5 Tonnen. Die Geräte lassen sich schnell und ohne Hebebühne installieren, verfügen über vier Jahre Gewährleistung und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Für STOP&GO-Gewerbepartner ergeben sich daraus zusätzliche Serviceangebote.
Neuen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts zufolge steigt die Zahl der neuzugelassenen Elektrofahrzeuge weiter an. Im Mai 2025 machten batterieelektrische Fahrzeuge über 18 Prozent aller Neuzulassungen aus. Für Marder ist dieser Anstieg irrelevant: Sie beißen genauso gerne in E-Autos wie in Verbrenner. „Der einzige Unterschied ist die Höhe der Folgekosten für Fahrzeugbesitzer“, erklärt Gerald Lichthardt, Key Account Manager der Norbert Schaub GmbH, die unter der Marke STOP&GO Marderabwehrlösungen vertreibt. „Schäden an E-Fahrzeugen können schnell bis zu 7.000 Euro kosten – etwa, wenn ein Hochvoltkabel betroffen ist und aus Sicherheitsgründen der gesamte Kabelsatz getauscht werden muss“, führt Lichthardt aus. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Werkstätten und Autohäuser ihre Kunden frühzeitig über geeignete Schutzmaßnahmen informieren – idealerweise bereits beim Fahrzeugverkauf. Entscheiden die Kunden sich dann für eine Marderabwehrlösung, können STOP&GO Gewerbepartner den Einbau direkt umsetzen. Das ermöglicht nicht nur die Durchführung zusätzlicher Dienstleistungen, sondern stärkt auch das Kundenvertrauen in den Betrieb – ein wichtiger Faktor für zukünftige Kundenbindungen im Service- und Reparaturgeschäft.
E-Autos mit wechselnden Ladestandorten häufiger von Marderschäden betroffen
Besonders wichtig ist der Einbau einer Lösung im Frühjahr oder Frühsommer, denn dann befinden sich die Tiere in der Paarungszeit. „Marder sind territoriale Tiere und markieren ihr Revier mit Duftmarken“, erklärt Markus Spies, Geschäftsführer der Norbert Schaub GmbH. „Während der Paarungszeit legen die Tiere größere Strecken zurück und dringen dadurch oft in fremde Reviere ein. Riechen sie dort die Duftmarken ihrer Artgenossen werden sie aggressiv und beißen zu – zum Leidwesen von Fahrzeughaltern.“ Gerade Elektrofahrzeuge sind häufig betroffen, da sie bei der Nutzung öffentlich zugänglicher Ladestationen regelmäßig für längere Zeit an wechselnden Standorten stehen und so häufig in fremde Marderreviere geraten.
Produktanpassungen für mehr Anwenderfreundlichkeit
Um dem erhöhten Risiko von Marderschäden an Elektrofahrzeugen wirksam begegnen zu können, bietet STOP&GO regelmäßig überarbeitete Abwehrsysteme an – von Duft- über Ultraschall- bis hin zu Hochspannungsabwehr. Aktuelle Produktneuerungen sind unter anderem die neue Batteriezustandsanzeige an den batteriebetriebenen STOP&GO 8 PLUS-MINUS und 4B Ultraschall-Geräten sowie eine Kippschalter-Funktion an den 7 PLUS-MINUS Geräten. Beide Neuerungen sind auf die Anforderungen im Werkstattalltag abgestimmt: Der aktuelle Batteriezustand lässt sich durch die neue Anzeige zuverlässig überprüfen, und der Kippschalter ermöglicht das einfache An- und Abschalten der batteriebetriebenen Hochvoltanlagen. So können Reparaturen am Fahrzeug durchgeführt werden, ohne dass die Abwehrlösung aufwendig getrennt werden muss.
Werkstätten, die Interesse an einer Gewerbepartnerschaft mit STOP&GO haben, finden weitere Informationen unter www.marderabwehr.de/gewerbepartner/
Über die Norbert Schaub GmbH
Seit 1988 entwickelt und vertreibt die Norbert Schaub GmbH unter dem Namen STOP&GO Marderabwehr innovative Lösungen zur nachhaltigen und tiergerechten Marderabwehr. Das Unternehmen mit Sitz in Neuenburg am Rhein bietet seinen Kunden über 30 verschiedene Marderabwehrprodukte. Dazu gehören Produkte zur Vorbehandlung, Duftabwehr, Ultraschallabwehr, Hochspannungsabwehr, zum mechanischen Schutz sowie das passende Zubehör. Mehr Informationen zu den STOP&GO-Marderabwehr-Produkten unter Norbert Schaub GmbH unter www.marderabwehr.de
Pressekontakt
Pia Plattek
Carta GmbH
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Germany
Tel.: +49 (0) 6232 100 111 35
E-Mail:
www.carta.eu
Unternehmenskontakt
Gerald Lichthardt
Norbert Schaub GmbH
Robert-Koch-Str. 20
D-79395 Neuenburg
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7631 9727-0
Mobil: +49 (0) 15152568189
E-Mail:
www.marderabwehr.de
Hier zur Pressemitteilung (PDF)
Über die Carta GmbH
Die im Jahr 2001 gegründete PR Agentur Carta zählt zu den führenden PR-Dienstleistern im Rhein-Neckar-Gebiet und in Rheinland-Pfalz. Sie deckt das gesamte Spektrum der Public Relations ab. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Pressearbeit, internationale Fachpressearbeit, Medienarbeit, Media Relations sowie Akzeptanz-, Projekt- und Bürgerkommunikation (Public Affairs). Mit einem engagierten Team von 25 Fachleuten unterstützt Carta große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, der Erstellung zielgerichteter Inhalte für interne und externe Kommunikation sowie der globalen, kanalübergreifenden Verbreitung dieser Inhalte.
Weitere Informationen unter: www.carta.eu