Skip to main content

Kompletter Ausbildungsjahrgang feiert 40 Jahre Betriebszugehörigkeit

Romaco ehrt Jubilare

Kompletter Ausbildungsjahrgang feiert 40 Jahre Betriebszugehörigkeit

Karlsruhe/Deutschland, den 04.04.2023 +++ Die Romaco Pharmatechnik GmbH aus Karlsruhe ehrt sieben Mitarbeitende für ihr 40-jähriges und weitere sechs für ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Darunter ist auch der komplette Ausbildungsjahrgang 1982/83, der in diesem Jahr gemeinsam sein 40-jähriges Betriebsjubiläum feiert.

Der komplette Ausbildungsjahrgang 1982/83 der Romaco Pharmatechnik GmbH feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Betriebsjubiläum. Seinerzeit haben alle vier Auszubildenden ihre Lehre bei der Firma Siebler absolviert, die seit 1998 zur Romaco Group gehört. Insgesamt ehrt das Karlsruher Maschinenbauunternehmen mit Sitz im Durlacher Industriegebiet Breit sieben Jubilare für 40 und weitere sechs für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Die ehemaligen Auszubildenden für die Lehrberufe Industriekaufmann/frau und Maschinenschlosser durchliefen im Lauf ihrer Karrieren verschiedene Stationen im Unternehmen und sammelten dabei auch Führungserfahrung als Sales-Manager, Team- und Ausbildungsleiter. Heute sind die Jubilare für die Abteilungen Vertrieb, Service und Operations des Pharmamaschinenherstellers tätig.

„Wir sind sehr stolz auf das 40-jährige Betriebsjubiläum unseres kompletten Ausbildungsjahrgangs 1982/83“, unterstreicht Markus Regner, Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik GmbH. „Einem Unternehmen über eine so lange Zeit die Treue zu halten, ist an sich schon außergewöhnlich – dass der gesamte Ausbildungsjahrgang über vier Jahrzehnte in voller Besetzung beim selben Arbeitgeber bleibt, finde ich jedoch einzigartig.“

Die Romaco Pharmatechnik GmbH baut seit 1934 Verpackungsmaschinen für die Pharmaindustrie. Rund um den Globus verpacken Arzneimittelhersteller ihre Medikamente mit den Technologien der international aufgestellten Romaco Group. In Karlsruhe werden die Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen der Marken Noack und Siebler entwickelt, konstruiert, montiert und verkauft.

„Es ist wirklich etwas ganz Besonderes, gemeinsam mit meinen damaligen Azubi-Kolleginnen und Kollegen auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückzublicken und jetzt selbst die Verantwortung für die nachrückenden Ausbildungsjahrgänge zu tragen“, erklärt Ausbildungsleiter Gerd Becker, der seit 2001 die Eignung für die Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker besitzt. „Ich erlebe seit über 20 Jahren aus nächster Nähe, wie sich unsere jungen Auszubildenden zu erfahrenen und wertvollen Mitarbeitenden für das Unternehmen entwickeln. So schließt sich der Kreis immer wieder aufs Neue.“

Ausbildungsbetrieb mit Tradition

Aktuell beschäftigt die Romaco Pharmatechnik GmbH 14 Auszubildende und vier duale Studierende. Auch für den kommenden Jahrgang wurden wieder Lehrstellen für angehende Industriemechaniker, Elektroniker, Industriekaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik ausgeschrieben.

„Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel ist uns sehr daran gelegen, unsere eigenen Mitarbeitenden auszubilden und sie frühzeitig an unser Unternehmen zu binden“, betont Andreas Wolfangel, Personalleiter der Romaco Group. „Die betriebliche Ausbildung ist eine wichtige Investition in die unternehmerische Zukunft, zumal gerade im Pharmamaschinenbau sehr spezielles Know-how vermittelt wird und wir als Arbeitgeber großes Interesse daran haben, dieses Wissen im Unternehmen zu halten.“

Die nachhaltige Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen wirkt sich auch positiv auf die Kundenbeziehungen aus. Im Vertrieb und Service arbeiten die Jubilare zum Teil seit 40 Jahren mit denselben Ansprechpartnern ihrer Kunden zusammen. Die über die Jahre gewachsene, vertrauensvolle Zusammenarbeit zahlt sich also buchstäblich aus.

Über die Romaco Group:

Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Die Maschinen, Linien und Turnkey-Lösungen des Herstellers werden zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen, Liquida und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient das Unternehmen auch die Lebensmittel- und chemische Industrie. Romaco setzt sich mit seinen Technologien für eine nachhaltige Produktion und eine systematische Senkung der CO2-Emmissionen ein.

Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking, einem global operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.

Romaco ist mit fünf europäischen Standorten und sieben etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track & Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) ist führender Hersteller von Tablettenpressen. Das Spezialgebiet von Innojet (Steinen, Deutschland) ist die Granulierung und Beschichtung von feinen Feststoffpartikeln. Tecpharm (Barcelona, Spanien) stellt Coating-Technologien für Tabletten her.

Über 850 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen der Romaco Group werden von acht Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.

Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com

Hier zur Pressemitteilung (PDF)