Akzeptanzkommunikation in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg
Der Südwesten Deutschlands ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort in der Mitte Europas – die große Ballung an Siedlungsflächen, Industriegebieten, Agrarnutzung und Naturraum sowie die kleinräumige politische und verwaltungstechnische Gliederung stellt Vorhabenträger jedoch auch vor große Herausforderungen.
Denn jedes neue Vorhaben konkurriert mit anderen Nutzungsarten und erzeugt Widerstände auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.
Hinzu kommt der langjährige Trend zur Ausweitung der Einflussmöglichkeiten auf Genehmigungsverfahren – Stichwort Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung – und steigende regulatorische Vorschriften. All dies macht die Realisierung von Infrastrukturvorhaben außerordentlich komplex.
Information und Dialog – Akzeptanz für Ihr Projekt schaffen
Um den Erfolg Ihrer Investition und Ihres Vorhabens zu sichern, ist es daher notwendig, Vorhaben schon ab dem Stadium der Vorplanung aus politischer und kommunikativer Sicht zu analysieren, zu bewerten und durch eine vorausschauende Planung und Kommunikationspolitik mögliche Widerstände frühzeitig zu erkennen und möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen.
Carta unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die kommunikative Ausgangslage für ihre Projekte zu klären und von Anfang an die bestmöglichen Voraussetzungen für einen möglichst reibungslosen Projektfortschritt zu schaffen. Je nach Projekt planen und koordinieren wir die Kommunikation zwischen Projektleitung, Team, Auftraggebern oder externen Akteuren.
Unsere Leistungen in der Akzeptanzkommunikation:
- Dialogkommunikation
- Stakeholder-Analysen
- Bürgerbeteiligungen
- Kommunikationsfeuerwehr
- Presse-Monitoring
Dialogkommunikation
Bürgerinnen und Bürger wollen heute nicht nur informiert werden – sie wollen frühzeitig in einen Dialog treten, in dem Wissen vermittelt, Ängste und Vorbehalte artikuliert und gemeinsam Lösungen gesucht werden können.
Werden legitime Interessen ignoriert, sehen sich Vorhabenträger oft mit gesellschaftlichen, medialen und juristischen Widerständen konfrontiert, deren Folgekosten wesentlich höher als eine vorausschauende Dialog- und Akzeptanzkommunikation liegen.
Was können wir für Sie tun?
Stakeholder-Analysen und Stakeholder-Management
Carta besitzt umfangreiche Erfahrung in der Analyse betroffener Stakeholder und in der Entwicklung von Kommunikationskonzepten, die Vorhabenträgern ermöglichen, auf Augenhöhe zu kommunizieren, Konsenslinien zu finden und die notwendige Akzeptanz zu schaffen, um ihr Vorhaben auch wirklich umzusetzen.
Dabei geht Carta systematisch, methodisch und nachvollziehbar vor – von der Stakeholder-Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung einer strategischen Stakeholder-Kommunikation über das gesamte Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit.
Was können wir für Sie tun?
Bürgerbeteiligungen
Die Beteiligung der Bürger ist heute regelmäßig Bestandteil von Genehmigungsverfahren – sei es im normierten Verfahren wie bei der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung oder bei eskalierten Auseinandersetzungen.
Carta unterstützt Sie bei der Identifikation und Umsetzung der für Ihre Situation geeigneten Bürgerbeteiligungsformate.
Was können wir für Sie tun?
Kommunikationsfeuerwehr
Gegen Ihr Projekt hat sich Widerstand formiert? Sie sind kommunikativ in der Defensive? Dann helfen wir Ihnen gerne, in der Kommunikation wieder die Initiative zu ergreifen, um den Fortschritt Ihres Vorhabens zu ermöglichen.
Gerne erklären wir Ihnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs unsere methodische Vorgehensweise.
Was können wir für Sie tun?
Presse-Monitoring – umfassend beobachten, schnell reagieren
Carta bietet Ihnen eine laufende Beobachtung aller für Ihr Projekt relevanten Fach- und Publikumsmedien. Die Auswertung kann national wie auch international erfolgen und umfasst neben Printpublikationen, Online-Medien, Fernseh- und Hörfunksendern auch Social-Media-Kanäle und Blogs.
Dabei arbeitet Carta mit marktführenden Tools und Datenbanken und in enger Abstimmung mit den Betreibern. Die Ergebnisse unserer Pressebeobachtung bereiten wir im Tages- oder Wochenturnus für Sie auf und liefern so konkrete Grundlagen für strategische Kommunikationsentscheidungen.
Was können wir für Sie tun?