Krisen treffen nicht nur Großunternehmen – Krisen können alle Unternehmen treffen, die auf das Vertrauen der Öffentlichkeit angewiesen sind und deren Handeln potenziell die Interessen breiter Bevölkerungsschichten berühren könnte.
Große wie kleinere Organisationen müssen darauf vorbereitet sein, Krisen kommunikativ zu managen, um sie überstehen zu können. Krisen können bei weitem nicht nur durch Störungen oder Unfälle ausgelöst werden.
Auch öffentlich diskutierte Themen können von außen mit dem Unternehmen in Zusammenhang gebracht werden und ihre Glaubwürdigkeit auf die Probe stellen. Dabei ist nicht relevant, ob es eine faktische Basis gibt – die Wahrnehmung der Öffentlichkeit bestimmt, ob eine Organisation in einer Krise steckt oder nicht.
Krisen sind Ausnahmesituationen, entsprechend gelten auch in der Krisenkommunikation andere Regeln als im Tagesgeschäft. Krisenkommunikation muss daher nicht nur als kommunikative, sondern auch als organisatorische Aufgabe verstanden und entsprechend verankert werden.
Carta unterstützt Organisationen dabei, intern die richtigen Strukturen für eine effektive Krisenkommunikation zu schaffen, mögliche Krisen zu antizipieren und kommunikative Vorkehrungen für diese zu treffen. Darüber hinaus stehen wir im Ernstfall bereit, um den Überblick über die Nachrichtenlage und die Sprechfähigkeit von Organisationen zu wahren.
Carta GmbH | Iggelheimer Str. 26 | 67346 Speyer | Telefon: +49 (0) 62 32 - 100111 - 0 | Telefax: +49 (0) 62 32 - 6849842 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krisenkommunikation im Social Web
Die Sozialen Netzwerke bergen gerade im Krisenfall besondere Herausforderungen, da sämtliche Nutzer dieser Netzwerke zu Teilnehmern, Verstärkern und Treibern von Krisen werden können – die zudem untereinander kommunizieren und ad-hoc themenbezogene Akteursgruppen bilden können.
Carta unterstützt Organisationen durch Social Media Monitoring und beim professionellen Umgang mit Empörungswellen im Social Web.
Gerne loten wir mit Ihnen im Rahmen eines Erstgesprächs aus, welche Dimensionen eine angemessene Krisenprävention für Ihre Organisation hätte. Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung.
Was können wir für Sie tun?